Von Pascal Pfiffner und Sebastian Krauß
Ein großer Dank für die phantastische Unterstützung an
Elgato
Das Widget zeigt beim ersten Start alle Sendungen, die zu dem Zeitpunkt auf den „Hauptsendern” laufen. Diese Gruppe läßt sich in den Einstellungen bearbeiten.
Laufende Sendungen werden mit mit einem Kreis gekennzeichnet, der soweit gefüllt ist wie von der Sendung bereits gelaufen ist; ein zu einem Viertel gefüllter Kreis bedeutet also daß ein Viertel der Sendung bereits verstrichen ist.
Für Sendungen, die noch nicht begonnen haben, können Erinnerungen gesetzt werden. Ist die Erinnerung für eine Sendung ausgeschaltet, so ist dies mit

gekennzeichnet. Durch einen Klick auf das Symbol wird die Erinnerung aktiviert und das Symbol verändert sich in

.
Für einen Großteil der Sendungen sind Informationen zur Kategorie, Mitwirkenden und Dauer verfügbar. Diese lassen sich mit einem Klick auf

ein- und ausblenden. Gleichzeitiges Klicken und Gedrückthalten der ⌥-Taste blendet diese Informationen für alle Sendungen auf der aktuellen Seite ein/aus.
Zu einigen Sendungen sind darüber hinaus noch Informationen zum Inhalt verfügbar. Die Namen dieser Sendungen sind unterstrichen. Nach einem Klick auf den Namen einer solchen Sendung wird die Beschreibung geladen und im Widget angezeigt.
Im unteren Rand des Widgets befindet sich ein Knopf, um den „Drawer” mit den Informationen zu einer Sendung zu öffnen beziehungsweise zu schließen, ein Kurzwahlmenü zum schnellen Zugriff auf oft gefragte Kombinationen aus Sendern und Zeit sowie Knöpfe, um im Programm vor und zurück zu blättern.
Zum Suchen nach Sendungen geben Sie einfach oben rechts im Suchfeld einen Begriff oder einen Bestandteil davon ein und drücken Sie Return.
Gesucht wird von TVToday in den Namen von Sendungen, den Kurzbeschreibungen und – falls vorhanden – den langen Beschreibungen. Da nicht nur in den Namen von Sendungen gesucht wird können auch Namen von Schauspielern, Regisseuren,… eingegeben werden.
Zum Beenden der Suche löschen Sie einfach Ihre Suche, indem Sie auf das x im Suchfeld klicken oder indem Sie sie manuell löschen.
Das Widget kann durch einen Klick in die Titelzeile „verkleinert” werden und durch einen weiteren Klick in die Titelzeile wieder „vergrößert” werden.
Wenn Sie die Unterstützung für EyeTV aktiviert haben erscheint neben laufenden Sendungen, für die Sender zugewiesen wurden, das Icon

. Wenn Sie auf dieses Icon klicken schaltet EyeTV auf den entsprechenden Sender um. Falls EyeTV nicht läuft wird es gestartet.
Der gerade laufende Sender wird mit

markiert.
Sendungen, die noch nicht begonnen haben sind mit

markiert, ein Klick auf dieses Icon fügt einen Timer für diese Sendung in EyeTV hinzu, diese Sendung wird dann markiert mit

.
Es lassen sich folgende Einstellungen vornehmen:
- Tag
Der Tag, für den das Fernsehprogramm angezeigt werden soll.
Von gestern bis eine Woche im Voraus.
- Zeit
Die Tageszeit des gewünschten Fernsehprogramms.
- Kurzinfos zeigen
Schaltet das Anzeigen von Kurzinfos für alle Sendungen ein beziehungsweise aus. Die Kurzinfos können auch individuell durch das Klicken auf
ein- bzw. ausgeblendet werden, die Einstellung gibt an, ob die Kurzinfos beim ersten Anzeigen einer Seite bereits gezeigt werden sollen oder nicht.
- EyeTV-Unterstützung aktivieren
Schaltet die Integration von EyeTV von Elgato ein. So können Sie direkt aus dem Widget heraus zu einer bestimmten Sendung auf den entsprechenden Sender umschalten und auch Sendungen zur Aufnahme vormerken.
- Sender
Hier können Sie sich Ihre Sendergruppen selbst zusammenstellen, dafür stehen zwei Gruppen zur Auswahl, die Sie selbst nach Wunsch belegen können, zum Beispiel für „Unterhaltung” und „Information” oder „Sport” oder eine extra Gruppe für Premiere,…
Klicken Sie auf das + unter dem Namen einer Gruppe und wählen Sie den entsprechenden Sender aus dem Menü, um ihn der Gruppe hinzuzufügen. Um einen Sender aus einer Gruppe zu löschen, klicken Sie auf das
vor dem Namen des Senders in der Gruppe.
Die Reihenfolge der Sender kann per Drag & Drop verändert werden.
- EyeTV-Sender
Hier können Sie die Namen der von TVToday gelieferten Sender mit denen aus EyeTV abgleichen. Dies ist notwendig, um die EyeTV-Funktionalität des Widgets nutzen zu können.
- Zeit vor Alarm
Stellt ein, wieviele Minuten vor Beginn einer Sendung die Erinnerung (fallls aktiviert) angezeigt werden soll.
Das Verändern dieser Einstellung bewirkt eine Veränderung auch für bereits erstellte Erinnerungen, nicht nur für danach erstellte.
- Alarmton
Hier können Sie einstellen, mit welchem Ton Sie beim Erscheinen der Erinnerung aufmerksam gemacht werden möchten
- Growl für die Alarme verwenden
Anstatt einen normalen Mac OS Dialog zum Erinnern an den Beginn einer Sendung zu benutzen wird Growl verwandt.
Warum werden mir auch Sendungen angezeigt, die bereits angefangen haben?
Diese Sendungen haben zwar bereits angefangen, laufen aber noch.
Funktioniert das Widget auch ohne Zugang zum Internet?
Begrenzt ja. Das Widget kann die Daten für bis zu sieben Tage im voraus laden. Für diesen Ladevorgang benötigen Sie natürlich Zugang zum Internet. Sind diese Daten einmal geladen können Sie das Widget für bis zu maximal sieben Tagen ohne Zugang zum Internet nutzen.
Gehen Sie hierzu wie folgt vor: Klicken Sie auf das „i” in der Titelzeile des Widgets und wählen Sie den Reiter „Generelles” und wählen Sie aus dem Popup-Menü „Tage im Voraus cachen” den Eintrag „7”. Klicken Sie auf „Fertig” und warten Sie, bis das Widget unten aufhört unten anzuzeigen daß es Daten lädt.
Die Daten, die mir angezeigt werden stimmen nicht. Woran liegt das?
Dies kann mehrere Gründe haben:
- Die gecachten Daten sind veraltet.
Klicken Sie auf das „i” in der Titelzeile des Widgets und wählen Sie den Reiter „Generelles”, klicken Sie auf den Button „Cache löschen”. Klicken Sie anschließend auf „Fertig”.
- Sie befinden sich in einer anderen Zeitzone.
Zur Zeit geht das Widget davon aus, daß Sie sich in Mitteleuropa und somit in der Zeitzone befinden, in der auch die deutschsprachigen Länder liegen.
Eine künftige Version des Widgets wird Einstellmöglichkeiten für die Zeitzone bekommen.